Infos & Tipps
- Im Rahmen des DACHS Projektes entstand eine aktuelle Definition von Ergotherapie
> mehr
»Leben, Arbeiten und Lieben sind eigentlich eins.«
(Vincent Van Gogh)
Wir brauchen dazu:
Eine ausgediente Strumpfhose, Erde, Faden, Kressesamen, Wasser, eine Schere
Einen Fußteil der Strumpfhose abschneiden, mit Erde füllen und zubinden. Nase, Ohren und Augen entstehen durch Abbinden mit einem Faden. So bekommt Klaus seine individuelle Note.
Nun werden die Kressesamen mit den Fingern angefeuchtet. Nach einigen Minuten können die schleimig, klebrigen Samen auf die "Kopfhaut" des Erdkopfes aufgestrichen werden. Bereits nach wenigen Tagen beginnen die "Haare" zu wachsen.
Tipp: Lassen Sie Ihr Kind selbst werken. Greifen Sie nur ein, wenn Ihr Kind nicht weiter weiß und unterstützen Sie es, ohne ihm die Tätigkeit aus der Hand zu nehmen.
Idee entnommen aus
Nadine Lamprecht, Ergotherapeutin: "...iiiiihhh Erde!!" Der Einsatz von Pflanzen, Erde und Naturmaterialien
als ergotherapeutisches Medium bei taktil-überempfindlichen Kindern.", Diplomarbeit Salzburg 2007